top of page
fliessendeSchokolade04_web.jpg
Achtsamkeit begleitet uns bei allem, was wir tun.

Herzlich willkommen bei Nala Chocolatière,
Ihrem Zuhause für handgemachte Schweizer Schokoladenkreationen
in Rifferswil, Schweiz. 

Wir kombinieren Schweizer Schokoladen Handwerkskunst, kreative Innovation und höchste Qualität mit Achtsamkeit. Jeder Schokoladengenuss von uns entführt Sie auf eine persönliche Geschmacksreise. 

Unsere gemütliche Manufaktur mag klein sein, doch sie bietet alles, was wir brauchen, um handgefertigte Spitzenprodukte zu erschaffen: modernste Temperiergeräte, Überziehband, Kühlgeräte etc. und vor allem ein hochmotiviertes, leidenschaftliches Team.
 

Frische Aromen

Für unsere Pralinen verwenden wir frische Kräuter und Früchte oder hochwertige Fruchtpurées. So kommen frisch gehackter Rosmarin oder geraffelter Ingwer zum Einsatz.

Bemalte Pralinen

Einige der Pralinen werden von Hand bemalt, andere mit Airbrush besprayt. Zum Einsatz kommen verschiedene kolorierte Kakaobutter.

Verschiedene Formen​

Form-Pralinen werden in Negativ-Formen gegossen, dann mit Ganache gefüllt und schliesslich verschlossen. Schnitt-Pralinen entstehen in Rahmen, in denen die Füllung eingefüllt und danach geschnitten und überzogen werden. Truffes werden mit Hilfe vorgefertigter Holkörper hergestellt.

kakaobauer01_nala-web.jpg

Bolivien (Felchlin AG)

Die Felchlin AG engagiert sich seit 2005 in Bolivien und hat dort eine langjährige Zusammenarbeit aufgebaut. Im Tiefland der Provinz Beni wächst der einzigartige Wild-Kakao Criollo Amazonico auf kleinen Inseln und erhöhten Landstrichen. Dieser bolivianische Wildkakao wird meist von Angehörigen der indigenen Chima-Gemeinschaft gesammelt. Sie gelangen zu Fuss oder mit Booten in die Sammelgebiete und ernten den Wild-Kakao. Die Felchlin AG arbeitet direkt mit der Organisation der Chimane-Indianer zusammen.

90% allen Kakaos den wir verwenden kommt aus dieser Region rund um Baures/Bolivien aus dem Amazonas-Regenwald.

DSCN1980_nala-web_edited.jpg
_15_nala-web.jpg

Piura / Peru (Original Beans)

Die weisse Piura Bohne galt als praktisch ausgestorben und wurde in beharrlicher Arbeit der Piura-Bauern in Zusammenarbeit mit Original Beans wieder zu einer Sorte gezüchtet. Nun gilt der ‘ultra rare’ “Blanco” als einer der berühmtesten Kakaos der Welt. Die lokalen Familien haben von Reisanbau zu Kakaomischwäldern gewechselt und so ihr Einkommen verdreifacht. Über die Jahre ist der Piura Blanco zu einem der meist premierten Kakaos weltweit geworden.

Udzungwa / Tansania (Original Beans)

Verspielte Elefanten streifen im Udzungwa Mountains Nationalpark unbeschwert durch die Wälder. Nur wenn die Elefanten über Felder trampeln und die Ernte zerstören, wird diese Harmonie durchbrochen. Was sollen die Bauern auch tun? Naturschützer haben eine geniale Lösung gefunden: Die Elefanten haben schreckliche Angst vor Bienen. Die Umzäunung der Felder mit Bienenstöcken hält die Elefanten auf sichere Distanz. So können die Bauern unbeschwert leben – mit der Sicherheit von Zäunen, die Honig bringen und Bäumen, die Kakao produzieren.

udzungwa.jpg

Arhuanco / Kolumbien(Original Beans)

Der indigene Stamm der Arhuaco, der jahrhundertelang in den Highlands lebte, weil er von Eroberern, Siedlern und durch den Kokakrieg vertrieben worden war, konnte kürzlich in sein Stammesgebiet zurückkehren. ​

Hier lassen die Arhuaco nun eine alte Kakaokultur wieder aufleben, und die Arhuaco konnten vor Kurzem zum ersten Mal wieder ihre wertvollen Kakaos ernten.

Screenshot 2022-12-14 at 10.26.59.png

Virunga / Kongo (Original Beans)

Virunga ist eine wunderschöne und bitterarme Region im Ost-Kongo. Original Beans hat in den letzten Jahren viel investiert, um die Bauern dort weiterzubilden und an der Wertschöpfung teilhaben zu lassen. Eine Erhebung hat gezeigt, dass sich dadurch das Einkommen der Bauern verdoppelte. Gleichzeitig wurde der Abholzung entgegengewirkt. Neben dem grossen Engagement von Original Beans überzeugt auch die feine Qualität der preisgekrönten Kuvertüre, die wir insbesondere für Pralinenfüllungen verwenden.

femmesVirunga.jpg

Madagaskar (Felchlin)

In Madagaskar arbeitet die Felchlin AG mit einer Frauengemeinschaft zusammen. Die Kakao-Kooperative «Mateza» wurde mit dem Ziel gegründet, regionales Wachstum zu schaffen. In der Region Ambanja arbeiten fast 90 Bauern für die «Felchlin Cacao Cooperative Sambirano Mateza». Auf rund 70 Hektaren bauen sie nach strengsten Qualitäts- und Nachhaltigkeitskriterien Kakao an und erhalten dadurch eine wichtige Einnahmequelle.

cru_madagascar02.jpg

Arriba/ Equador (Felchlin)

Die Region Esmeraldas im Norden Equadors  besteht zu einem grossen Teil aus dichtem Regenwald, reich an ursprünglicher und artenreicher Flora und Fauna. Die Erschliessung findet auf den zahlreichen Flüssen stattDie afroecuadorianische Bevölkerung lebt im Einklang mit der Natur und verfügt über ein enormes Wissen über die Natur und die Vielfalt der Früchte. Die Bauern pflegen einen starken Zusammenhalt und leben eng miteinander. Gemeinsam setzen sie sich für sie faire Preise für ihre Produkte ein und legen Qualitätsstandards fest.  

cru_arriba001.jpg
Edle Pralinen verdienen eine angemessene Verpackung. Denn diese wunderbaren Meisterwerke der Schokoaldenkunst möchten in Szene gesetzt werden. Gleichzeitig ist dem Verpackungswahn und Plastikkonsum entgegenzuwirken. Wir versuchen, wo immer möglich auf Plastik in der Verpackung zu verzichten. Unsere hochwertigen Pralinenboxen sind entweder aus Karton oder aus Holz und stammen aus Schweizer Produktion.

Holzboxen

Die Nala-Holzboxen wurden eigens für unsere Produkte designt.

Sie werden in einer Werkstatt mit geschützten Arbeitsplätzen hergestellt und sind aus Schweizer Eschenholz gefertigt. Die Stifung zur Weid ist für ihr Engagement im Umweltbereich bekannt. Mit diesen Holzboxen möchten wir unsere Kundinnen und Kunden anregen, eine Schachtel möglichst oft wiederzuverwenden: Sie können die Box bei uns wieder auffüllen und wir reduzieren dafür den Preis.

Kartonschachteln

Die Pralinenschachteln und -schieber werden in der Kartonage von Glanzmann im Bieler Seeland hergestellt und in einem Atelier mit geschützten Arbeitsplätzen zusammengesetzt. Das Unternehmen Glanzmann setzt sich aktiv für Nachhaltigkeit ein. Das hilft der Umwelt und wir von Nala teilen dieses Engagement.

Plastic-Kuvetten

Wenn wir mit unseren Kunden aus Gastronomie und Hotellerie zusammenarbeiten, verwenden wir gefrierfähige stabile Plastic-Kuvetten, die wir immer wieder verwenden können. Diese Lieferungen sind dann sozusagen «unverpackt».

9er-karton-geschlossen_edited.jpg
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie stets informiert über unsere Produkte, unsere sorgfältig ausgewählten Zulieferer und die inspirierenden Geschichten hinter unserer Schokolade. Wir freuen uns darauf, Sie regelmäßig mit spannenden Neuigkeiten zu überraschen.
bottom of page